Bekomme ich Masken geliefert? Bleibe ich Klinik-Lieferant? Diese Fragen und ob zukünftig alles digitalisiert und der persönliche Kontakt ersetzt wird, fragen sich derzeit sicher viele in der Beschaffung. Über die Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Lieferant vor, während und nach Corona schreibt Rüdiger Müller.
Weiterlesen
Durch die Ausbreitung des Coronavirus gerät der Klinik-Einkauf derzeit zum Balanceakt zwischen Versorgungssicherheit und gestiegenen Einkauspreisen auf Grund von Lieferengpässen. Wie soll der Einkäufer handeln?
Weiterlesen
Die Digitalisierung ist (zurecht) in aller Munde und wird auch den Klinikeinkauf und die Zusammenarbeit mit den Einkaufsgemeinschaften und Lieferanten massiv ändern. Doch ist Digitalisierung eigentlich nur gut? Gibt es keine Risiken und Nebenwirkungen für die handelnden Akteure?
Weiterlesen
Suche Klinik-Einkäufer mit langjähriger Berufserfahrung im Klinik-Einkauf, wenn möglich Studium, und nicht zu hohe Gehaltsvorstellungen. Überspitzt dargestellt, sind dies die Anforderungen, die einem zukünftige Mitarbeiter gestellt werden.
Weiterlesen
Am 24. und 25.09.2019 trafen sich Einkäufer und Logistiker aus Österreich und Deutschland in Wien zum Forum Spital "Einkauf und Logistik" der imh Hämmerle GmbH. Fazit der Veranstaltung: Einkauf und Logistik schaffen immer mehr Werte zur Erreichung der Unternehmensziele.
Weiterlesen
Am 18. und 19. September 2019 kamen 400 Leute in Amsterdam zusammen aus 35 Ländern und allen Branchen. Schwerpunkt der Veranstaltung Digital Procurement World war die digitale Transformation in der Beschaffung.
Weiterlesen
Einkaufsgemeinschaften sind seit Jahrzehnten ein wichtiger Partner für den Klinik-Einkauf, in und mit der Zusammenarbeit mit den Lieferanten oder als zentrale Informationsquelle, wenn der Chefarzt mal sehr dringend genau dieses Produkt, genau von diesem Lieferanten benötigt.
Weiterlesen
Die Zeiten, in denen ein externer Berater im Bereich Einkauf nur für die Optimierung der Sachkosten und Prozesse zuständig ist, scheinen vorbei zu sein. Konnte man vor Jahren in den Kliniken damit punkten, die Sachkosten zu reduzieren und die Prozesse zu optimieren, taucht immer mehr eine Frage auf: Wie ist die Versorgungsicherheit?
Weiterlesen
Die Zeiten, als Klinik-Einkäufer nur auf die Kosten der von Ihnen bestellten Waren und Dienstleistungen zu achten hatten, sind längst passé. Der Kostendruck regiert zwar auch heute noch - oft viel stärker als früher -, doch eine weitsichtige Einkaufspolitik bedeutet heutzutage viel mehr als „billig, billg“.
Weiterlesen
„Fehlerhafte Medizinprodukte wie Implantate verursachen immer häufiger Verletzungen und Todesfälle“, meldeten vor einigen Monaten Medien auf allen Kanälen landauf, landab in großen Lettern. Hintergrund waren Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung.
Weiterlesen
Gar keine Frage, Lieferanten für Medikalprodukte haben gerade bei teuren Implantaten oder anderen speziellen Warengruppen noch sehr viel Marge und verdienen sehr viel Geld an uns Kliniken. Dort sorgen gute Verhandler für ordentliche Preise.
Weiterlesen
Es warten im neuen Jahr 2019 auf die Klinikeinkäufer noch größere Herausforderungen. Das wurde auf dem 10. Beschaffungskongresses der Krankenhäuser am 5. und 6.12.2018 in Berlin deutlich. Fachkräftemangel, Preisdruck und Lieferprobleme sind die zentralen Themen der Branche. Dazu kommt das Megathema Digitalisierung.
Weiterlesen
Nächstes Jahr geht das neue Schutzsystem für Arzneimittel an den Start. Arzneimittelpackungen, die ab dem 9. Februar 2019 vom Hersteller in den Verkehr gegeben werden, müssen dann Sicherheitsmerkmale tragen.
Weiterlesen
Die Zeiten haben sich gewandelt. Kein privater Haushalt ist mehr so, wie er vor zehn Jahren war. Spotify, Google Maps, Amazon und Alexa bestimmen unseren Alltag und sind zuhause angekommen. Nun kommen diese Technologie nach und nach auch in den Geschäftsbereich.
Weiterlesen
Du schreibst gerne und hast ein spannendes Thema für unsere Leser? Wir freuen uns über deine Ideen! Wenn auch du Blogautor*in werden möchtest, schicke einfach eine Mail an: redaktion-klinikeinkauf@thieme.de