ZusammenarbeitLeistungsverbund KERN wird Prospitalia Mitglied

Für die Einkäufe in ihren rund 40 Einrichtungen kann die KERN GmbH künftig auf das Angebot der Prospitalia zurückgreifen. Zusätzlich will der Verbund auch mit der Prospitalia übergeordneten Vivecti-Group zusammenarbeiten.

Die Geschäftsführenden der KERN GmbH: Susanne Minten und Hendrik Nordholt.
KERN GmbH
Die Geschäftsführenden der KERN GmbH: Susanne Minten und Hendrik Nordholt.

Um dem anhaltenden Kostendruck und sich verschärfenden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen entgegen zu wirken, baut die KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH (KKRN) ihre Einkaufsstrategie um – und tritt der Einkaufsgemeinschaft Prospitalia bei. Der Leistungsverbund erhofft sich davon vor allem eine effizientere Nutzung von Ressourcen sowie eine verbesserte Kostenstrategie.

Die Partnerschaft mit Prospitalia ermöglicht es uns, unsere Einkaufsprozesse zu optimieren.

„Der Beitritt zur Einkaufsgemeinschaft Prospitalia ist ein wichtiger Schritt für uns, um unsere Position im Gesundheitsmarkt zu festigen und unsere finanzielle Stabilität zu sichern“, sagt Tobias Eichmann, Leiter des Zentraleinkaufs der KERN GmbH. „Die Partnerschaft mit Prospitalia ermöglicht es uns, unsere Einkaufsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.“

„Dieser Schritt ist das Ergebnis einer gründlichen Analyse der aktuellen Marktbedingungen und einer strategischen Entscheidung, um den stetig wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich zu begegnen“, ergänzen Susanne Minten und Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der KERN GmbH.

Über die KKRN

Die KERN GmbH ist ein Leistungsverbund mit insgesamt 900 Betten für Medizin, Pflege und Pädagogik. Rund 7500 Fachkräften arbeiten an den insagesamt vierzig Standorten in Essen, Gelsenkirchen, Bochum-Wattenscheid, Gladbeck und Bottrop-Kirchhellen, Herten-Westerholt, Dorsten, Marl und Haltern am See.

Darüber hinaus wird die Kompetenz der Prospitalia als Einkaufsgemeinschaft komplettiert durch Leistungen der Vivecti Group und ihrer weiteren Unternehmungen insbesondere im Bereich Datenmanagement, der digitalen cloud-basierten Materialerfassung und -beschaffung mit h-trak sowie der Sachkostenoptimierung durch die WMCS.

Dr. Benjamin Behar, CEO der Vivecti Group, freut sich auf die zukünftige Kooperation: „Mit der KERN GmbH haben wir einen wichtigen strategischen Partner gefunden, der gemeinsam mit unseren Unternehmungen weit über das klassische Geschäft des Klinikeinkaufs hinaus seine Daten, Prozesse und Verbräuche optimieren will.“

Über die Vivecti Group

Das 2015 gegründete Unternehmen mit 450 Beschäftigen und einem Jahresumsatz von 120 Millionen Euro in den vergangenen fünf Jahren entstammt ursprünglich einer 1993 entstandenen Einkaufsgemeinschaft für Krankenhäuser. Heute gehören die Prospitalia, Pro Care Management, Wawibox, Miralytik, h-trak sowie die Unternehmen der WMC und die Hospital Management Group (HMG) zur Vivecti Group.

Auf diese Weise werden Gesundheitsversorger umfassend in den Bereichen Einkauf- und Sachkostenoptimierung, digitale Produkte und Datenanalytik sowie Managed Services und Beratung strategisch und operativ begleitet – mit dem Ziel Gesundheitseinrichtungen in Zeiten der Transformation des gesamten Systems zu neuen Stärken zu verhelfen. So erreichen Einkauf- und Sachkostenoptimierung ein Einkaufsvolumen von mehr als 3 Milliarden Euro, während digitale Tools der Gruppe von über 3000 Leistungserbringern im stationären und ambulanten Bereich weltweit genutzt werden. Zudem nehmen zurzeit mehr als 100 Klinken die Beratungsdienstleistungen in Anspruch und über 30 Einrichtungen stehen aktuell unter Managementvertrag.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe