Der BVMed möchte ein wissenschaftliches Institut schaffen, das sich mit Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung sowie Fragen der Methoden- und Nutzenbewertung von Medizinprodukten beschäftigt. Anne Spranger soll es leiten.
Um sich im Bereich Biopharmazeutika zu verstärken, kauft Sartorius das englische Biopharmazeutika-Unternehmen Albumedix. Mit der Übernahme wird das Portfolio von Lösungen für Advanced Therapies ausgebaut.
Halbleiter sind weltweit knapp. Deshalb fordern der BVMed und der Dachverband MedTech Europe eine vorrangige Zuteilung von Halbleitern an den Medizintechniksektor. Das müsse europaweit abgestimmt sichergestellt werden.
Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) bietet den Mitarbeitenden seit rund einem Jahr die Möglichkeit, Fahrräder mit und ohne Elektroantrieb als „Dienstfahrrad“ zu beziehen. Die Resonanz ist beachtlich.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 hat Carl Zeiss Meditec den Umsatz um elf Prozent auf 1,33 Milliarden Euro gesteigert. Mittelfristig plant das Unternehmen mit einer Profitabilität über der Marke von 20 Prozent.
Zwei Zentrale Dienste der DGD-Stiftung in Marburg stehen unter neuer Leitung. Andrea Sturmberg-Bloser und Züleyha Alim haben die Positionen angetreten.
Der Vorsitzende des Vorstands (CEO) Matthias Gärtner bleibt noch bis zum 31. Januar 2025. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und er in einer vorzeitigen Verlängerung geeinigt.
Die Probleme bei Fresenius Medical Care (FMC) trüben die Geschäftsentwicklung bei Fresenius. Es wird erwartet, dass der verschärfte Personalmangel in den USA zu Kapazitätsengpässen bei Gesundheitsdienstleistungen führen dürfte.
Eineinhalb Jahre hat die Fertigstellung gedauert, ab August ist sie betriebsbereit: die neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte auf dem Gelände des Klinikums Ansbach. Sie sorgt künftig für die Sterilgutversorgung der Kliniken des Anregiomed-Verbunds in der Umgebung.
In Folge der Veräußerung der beiden Tochtergesellschaften Vitruvia GmbH und Vitruvia Consulting GmbH schloss die Vitruvia Medical AG das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust von 8 002 497 Millionen CHF ab.
Wer seinen Einkauf resilienter aufstellen will, muss bereits heute seine Prozesse transformieren und auf einen nachhaltigeren Produkt-Mix setzen. Doch können sich Kliniken bei steigendem Kostendruck und explodierender Inflation Nachhaltigkeit überhaupt leisten?
Der Aufsichtsrat der B2B-Einkaufsplattform Unite hat Christel Constant zum neuen Vorstandsmitglied für Marketing, Vertrieb und Customer Success ernannt. Constant folgt auf Dr. Bernd Schönwälder.
Der GKV-Spitzenverband spricht sich gegen eine Verlängerung der Übergangsfristen im Zuge der EU-Medizinprodukteverordnung aus. Eine sachliche Situationsanalyse sei erforderlich, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.
Das Team von Cureosity tüftelt an der Entwicklung moderner Therapieformen für neurologisch eingeschränkte Patienten und Patientinnen. Sie wollen Kliniken hierzu ein Virtual-Reality-System zur Verfügung stellen.
Die Wisag Gebäudereinigung Hessen Süd übernimmt auch weiterhin die Reinigung auf dem Gelände der Konzernzentrale von Merck in Darmstadt. Zusätzlich betreut sie dort weitere 34 Gebäude und wird alleiniger Reinigungsdienstleister am Standort Weiterstadt.
Die Bundesregierung will eine nationale Sicherheitsstrategie, um sicherzustellen, dass Deutschland bei Medizinprodukte-Lieferketten „nicht von einem Land, von einer Region komplett abhängig“ ist, so Annalena Baerbock.
Wirtschaftlich läuft es glänzend beim Pharma- und Laborausrüster Sartorius. Der Umsatz des Dax-gelisteten Konzerns kletterte im ersten Halbjahr 2022 um knapp 27 Prozent auf rund 2,06 Milliarden Euro.
In Barleben nördlich von Magdeburg errichtet Fiege ein neues Logistikzentrum für den Geschäftsbereich Healthcare. Auf 42 000 Quadratmetern Logistikfläche sollen vier Hallenschiffe, zwei Kühllager und und zwei vorgelagerte Bürokomplexe entstehen.