Dr. Markus Keussen, Geschäftsführer von Simeon Medical, scheidet zum 31. Mai 2022 aus dem Unternehmen aus. Der bisherige Co-Geschäftsführer Tobias Lang übernimmt seine Aufgaben.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) fordert ein Jahr nach Geltungsbeginn der MDR Anpassungen. In der Umsetzung seien noch Mängel vorhanden.
Die Procurement Analytics Plattform Scalue analysiert Einkaufsprozesse, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Die Gründer erzählen Klinik Einkauf, warum sie das Start-Up gegründet haben und was sie besser machen.
Florian Truckenbrodt, bei Alliance Healthcare Deutschland (AHD) und der Gehe Pharma Handel bisher für das nationale Key Account Management zuständig, steigt zum Geschäftsleiter Vertrieb auf.
Die Dokumentation von Reinigungsleistungen in der Gebäudereinigung sowohl für den Kunden als auch für den Dienstleister selbst bleibt eine Notwendigkeit. Automatisierte Prozesse erlauben künftig, bisherige Lücken in der Erfassung von Leistungen zu schließen.
Der Verwaltungsrat von Ottobock holt Dr. Arne Kreitz als Finanzchef in den Verwaltungsrat und in die Geschäftsführung des Unternehmens. Zusätzlich wurde Oliver Jakobi zum Interims-CEO berufen.
Ypsomed-Präsident Dr. Willy Michel hat angekündigt, sich bei der kommenden Generalversammlung am 29. Juni 2022 nicht mehr zur Wiederwahl zu stellen. Der Verwaltungsrat schlägt Gilbert Achermann als Nachfolger vor.
Mitte Mai ist er fertiggestellt worden, der Rohbau der neuen Zentralküche des Klinikums Hochsauerland. Spätestens ab Oktober 2022 soll sie die Produktion der bisherigen Klinikküchen ersetzen.
Auf dem Prospitalia Jahreskongress 2022, der pandemiebedingt in hybrider Form stattfand, tauschten sich 1 200 Teilnehmer über den Weg in die Zukunft der Krankenhäuser – und das nicht nur, aber hauptsächlich im Klinikeinkauf – aus.
Um 11,5 Prozent konnte Carl Zeiss Meditec seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2021/2022 steigern, der sich auf 855,4 Millionen Euro beläuft. Trotz des starken Wachstums beim Auftragseingang bleibt die Lieferkettensituation im Gerätegeschäft angespannt.
Die Lufthansa Cargo kooperiert zukünftig mit dem Flughafen Wien bei der Abfertigung von temperatursensiblen Pharma-Transporten. Das Vienna Airport Pharma Handling Center (VPHC) stärkt damit den Flughafen als Pharma-Hub für Zentral- und Osteuropa.
Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), von MedicalMountains und Spectaris zur Umsetzung der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) macht auf erste negative Auswirkungen auf Versorgung und Industrie aufmerksam.
Patient*innen sollen gesund werden. Doch wird die Patientenversorgung in allen Bereichen zunehmend anspruchsvoller. Was eine gelungene Patient Journey bewirkt und welchen Beitrag die Krankenhauslogistik beitragen kann.
Das Start-Up Supedio digitalisiert mit Hilfe einer DTC-Plattform (Digitales Transfer-Center) die Kommunikation in der Supply Chain und will zwischen Kliniken und Lieferanten so unterbrechungsfreie Prozesse ermöglichen.
Fresenius Medical Care verzeichnet im 1. Quartal 2022 einen Gewinneinbruch von 40 Prozent auf 157 Millionen Euro. Besonders belasten den Konzern höhere Personalkosten und stark gestiegene Material- und Logistikkosten.
Eine Vielzahl großer Anbieter organisiert den lokalen Vertrieb in Deutschland zentral. Die pandemiebedingten Störungen der Lieferketten beschleunigen bedingt durch kontinuierliche Preissteigerungen jedoch den Trend zum Global Sourcing im Gesundheitsmarkt.
Am Universitätsklinikum Ulm (UKU) gibt es einen neuen Geschäftsbereich „Wirtschaft und Logistik“, der sich mit der Optimierung von Beschaffungsprozessen befasst. Seine Leitung hat Holger Fitzke übernommen.
Dr. Carla Kriwet wird zu Anfang 2023 neue Vorstandsvorsitzende von Fresenius Medical Care. Rice Powell gibt seine Position nach einer Dekade Tätigkeit zum Jahresende ab.