
An der Helios Endo-Klinik Hamburg gibt es eine neue Sterilisationseinheit für Medizinprodukte, die der Aufbereitung nach dem OP-Einsatz dient. Etwas mehr als ein halbes Jahr hat der rund eine Million kostende Umbau während des laufenden Betriebs gedauert.
In insgesamt vier Bauabschnitten sind nicht nur bauliche Veränderungen vorgenommen, sondern auch sämtliche Geräte ausgetauscht und durch ein zusätzlichen Doppelkammer Reinigungs- und Desinfektionsgerät erweitert und modernisiert worden. „So verfügen die neuen Reinigungs- und Desinfektionsgeräte und die neue Containerwaschanlage über die Möglichkeit mit vorgeheiztem demineralisiertem Wasser zu desinfizieren und für andere Prozessschritte wieder zu verwenden“, erklärt Tim Deponte, Leiter der Medizinprodukteaufbereitung. Damit werden die Prozesse bei den Reinigungs- und Desinfektionsgeräten für das Sterilgut verkürzt. Darüber hinaus gibt es neue Spültechniken, um die bei einer OP benötigten Instrumente zu reinigen und zu desinfizieren.
Bei jeder Operation wird ein Vielfaches an steril gepackten OP-Besteck benötigt, das vor Ort auf hygienisch sicheren und schnellem Wege aufbereitet wird. Jeden Monat werden hier 240 000 Instrumente für die Helios Endo-Klinik sowie die in Harburg ansässige Helios Mariahilf Klinik aufbereitet. Ein Reinigungs-, Verpackungs- und Sterilisationszyklus dauert etwa rund drei Stunden.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen