RestrukturierungInbetriebnahme der AEMP am St. Marien-Krankenhaus Ahaus

Im St. Marien-Krankenhaus Ahaus wurde die neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) in Betrieb genommen. Damit wird eine erste Abteilung am Ahauser Krankenhaus gebündelt.

OP-Besteck
Sudok1/stock.adobe.com
Symbolfoto

Die Restrukturierung der stationären Akutversorgung im Klinikum Westmünsterland geht am neuen St. Marien-Krankenhaus mit vielen Bauprojekten einher. Eine der ersten Baumaßnahmen am Ahauser Standort konnte kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der Inbetriebnahme der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte, kurz AEMP, wird damit eine erste Abteilung am Ahauser Krankenhaus gebündelt.

Zu der insgesamt 12-köpfigen Abteilung gehören auch fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch die Zusammenlegung der Ahauser und der Stadtlohner Abteilung aus dem Krankenhaus Maria Hilf nun an neuer Arbeitsstätte im St. Marien-Krankenhaus Ahaus tätig sein werden.

Gestiegenen Qualitätsansprüchen gerecht werden

Die 250 Quadratmeter großen Räumlichkeiten der AEMP wurden im Sockelgeschoss des Ahauser Krankenhauses errichtet. Das Bauprojekt wurde im Februar 2021 mit ersten Abrissarbeiten gestartet. Mit der erfolgten Inbetriebnahme der neuen Räumlichkeiten geht außerdem eine Namensänderung einher: So war die AEMP bislang noch als Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA), oftmals nur „Steri“, bekannt.

Im Rahmen der Umbaumaßnahmen sei auch die technische Ausstattung den neusten Standards der Medizintechnik angepasst worden, erzählt Hendrik Hölscher, stellvertretender Leiter Technik im St. Marien-Krankenhaus Ahaus-Stadtlohn-Vreden. „In dem Bauprojekt haben wir zudem die Elektro- und Netzinfrastruktur der Abteilung sowie die Versorgung mit medizinischen Gasen und Wasser aufwändig und komplett erneuert“, so Hölscher.

Durch die Verlagerung und Integration der Stadtlohner Abteilung nach Ahaus wird damit auch das Krankenhaus Maria Hilf künftig, wie bereits mit dem St. Marien-Hospital Vreden praktiziert, über die Ahauser AEMP mit aufbereiteten sterilen Medizinprodukten versorgt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe