
Am 24. März 2023 hat UPS seinen neuen Standort eröffnet: Das UPS-Logistikzentrum in Gießen ist die erste Niederlassung des Bereiches Healthcare in Deutschland. Damit bedient das Unternehmen die Anforderungen des wachsenden und innovativen Marktes für Medizinprodukte nach fortschrittlicher Logistik. An der Eröffnungsfeier nahmen unter anderem der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, und Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher teil.
„Hessen ist ein führender Logistikstandort, und das wollen wir bleiben. Wir haben deshalb jedes Interesse daran, dass der Gütertransport nachhaltig und klimafreundlich wird. Das neue Verteilzentrum in Gießen zeigt, was beim Bau und Betrieb von Logistik-Immobilien in dieser Hinsicht möglich ist. Ich freue mich über diese Investition in die Zukunft des Logistik-Standorts Hessen,“ betonte Minister Tarek Al-Wazir.
Mehr als 2000 Arbeitsplätze
Die neue Niederlassung bietet eine lückenlose Überwachung und Temperaturkontrolle, wie sie für die Lagerung und den Transport von Medikamenten, Biologika und Medizinprodukten notwendig ist. Künftig werden aus Gießen wichtige Gesundheitsprodukte vielen Menschen auf schnellstem Weg zugänglich gemacht. Die Eröffnung des Standortes sei laut Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher ein Startschuss für die Entwicklung des gesamten Gebiets am ,Alten Flughafen’. So würden von drei Unternehmen mehr als 2000 Arbeitsplätze geschaffen.
Der Standort in Gießen ist strategisch gut gelegen, denn in der Region sind viele Healthcare-Unternehmen angesiedelt. Über die Autobahnen A5, A45 und A485 ist das Verteilerzentrum optimal angebunden. Das nahe gelegene UPS Air Hub am Köln Bonn Airport ermöglicht zudem Expressversand auf dem Luftweg und auch ein UPS Paketzentrum existiert in Gießen.
Goldstandards und Nachhaltigkeitsaspekt im Fokus
Als Teil eines wachsenden internationalen Healthcare-Netzwerks verfügt der Standort über eine Gesamtfläche von 27 200 m² und ein 640 m² großes Gefahrgutlager (1790 Palettenstellplätze). Darüber hinaus sind rund 1930 m² Kühlfläche und 370 m² Gefrierfläche gegeben. Pharmazeutische, biotechnische und medizinische Produkte werden bei Temperaturen von 2°C bis 8°C, 15°C bis 25°C und bis zu -20°C gelagert. Die Anlage erfüllt den Gold-Standard gemäß DGNB-Anforderungen und verfügt über eine Solaranlage auf dem Dach, welche mehr als 850 000 kWh erzeugen wird und damit den eigentlichen Verbrauch des Standorts überschreitet.
Bereits 2021 investierte UPS Healthcare weltweit in mehr als 36 000 Quadratmeter Kühlkettenlagerung und Gefrierkapazität. Einige dieser Anlagen befinden sich in neu eröffneten und modernisierten Healthcare-Anlagen in Polen, der Tschechischen Republik, den Niederlanden und Italien. Sie ergänzen die bereits bestehende eine Million Quadratmeter an spezifisch auf das Gesundheitswesen ausgerichteten Lagerkapazitäten in 134 strategisch gelegenen als GDP/GMP-konform zertifizierten Anlagen in 30 Ländern.
Im kommenden Jahr werden rund 200 000 Quadratmeter zusätzliche Lagerfläche geschaffen, von denen etwa die Hälfte in Nord- und Südamerika und die andere Hälfte in Europa liegen wird. So erhofft sich UPS Healthcare im Jahr 2023 eine Verdopplung seiner Präsenz in dedizierten Healthcare-Einrichtungen im Vergleich zu 2020.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen