
Beim Gewinn konnte die nachteilige Währungsentwicklung vollständig kompensiert werden, sodass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 772 Millionen Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres (770 Mio. Euro) lag. Die EBIT-Marge lag bei 13 Prozent. Der Auftragseingang stieg um 7 Prozent auf 6,046 Milliarden Euro.
„Alle ZEISS Sparten und Regionen trugen zu diesem hervorragenden Ergebnis bei. Besonders unsere innovativen Produkte für die Halbleiterfertigung und in der Medizintechnik sorgten für eine Wachstumsdynamik, die deutlich über dem Markt liegt“, sagte Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender von ZEISS und ergänzte: „Wir haben ein starkes zukunftsgerichtetes Portfolio und überzeugen unsere Kunden mit führenden Hochtechnologielösungen, einem umfassenden Serviceangebot und einer starken Marke.“
Ausblick: „Das 6-Milliarden-Umsatzziel fest im Visier“
„Auch wenn die Dynamik in den Sparten und Regionen angesichts der Konjunkturaussichten unterschiedlich ausfallen wird, werden wir in Summe weiter organisch bei einer stabilen EBIT-Rendite wachsen. Mit unserem konsequenten Fokus auf Innovationen, Investitionen und auf Expansion haben wir das 6-Milliarden-Umsatzziel fest im Visier“, so die Prognose von Kaschke für das Geschäftsjahr 2018/19. Wachstumstreiber würden weiterhin die Hochtechnologielösungen des Unternehmens sein, die bei allen wesentlichen Zukunftstrends eine wichtige Rolle spielten – von der Digitalisierung über Industrie 4.0 bis zu Gesundheit in der alternden Gesellschaft.



Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen