
Wer zur Reha in eine der Dr. Becker Kliniken kommt, will wieder auf die Beine kommen. Neben erstklassiger medizinischer Versorgung und wirksamen Therapien, spielt auch die richtige Ernährung eine wichtige Rolle im Gesundungsprozess.
Regionale Frische für mehr Lebensqualität
Gekocht wird in den Einrichtungen täglich in den hauseigenen Klinikküchen. Seit der Umstellung auf „Rebional“ kommt dabei noch mehr Frische auf die Patiententeller. Denn die neuen Speisepläne richten sich nach dem Saisonkalender und beinhalten die zur entsprechenden Jahreszeit typischen heimischen Gemüse- und Obstsorten – überwiegend in Bio-Qualität. „Im Vergleich zu einer konventionellen Küche können wir nun mehr Qualität in der Speisenversorgung garantieren und liegen damit weit über dem gängigen Standard von Krankenhausessen“, sagt Katharina von Gadow, Projektmanagerin Unternehmenskonzept Ernährung der Dr. Becker Klinikgruppe. „Mit dem neuen Angebot gelingt es uns, den Aufenthalt unserer Patienten ganzheitlich zu verbessern. Und auch unsere Mitarbeiter profitieren, denn viele von ihnen essen täglich in den hauseigenen Kantinen.“
Erlerntes auch im Alltag umsetzen
Auch in den Lehrküchen weht durch die neue Speisenversorgung ein frischer Wind. „Damit unsere Patienten nachhaltig von ihrer Reha profitieren, ist es wichtig, dass sie das bei uns Gelernte auch in ihrem Alltag umsetzen. Dies gilt besonders für die Ernährungsgewohnheiten“, so Bastian Liebsch, Geschäftsleitung der Dr. Becker Klinikgruppe. Deshalb seien die Gerichte in den Lehrküchen, die die Patienten/innen wöchentlich im Rahmen ihrer Ernährungsberatung zubereiteten, an das neue saisonale Konzept angepasst worden.
Ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit
Neben der Umstellung auf Bio-Qualität beinhaltet die neue Speisenversorgung auch die Belieferung durch regionale Lieferanten. Gemüse, Obst, Backwaren und Milchprodukte werden künftig von örtlichen Anbietern bezogen. Lange Transportwege entfallen, was der Umwelt zugutekommt. „Als Gesundheitsdienstleister bieten wir unseren Patienten und Mitarbeitern nun die leckerste und beste Versorgung, stärken als Nachbarn produzierende Gewerbe in den Regionen unserer Kliniken und übernehmen als Unternehmer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt“, schließt Liebsch.



Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen