AbgangSartorius-Unternehmenschef Kreuzburg will nicht verlängern

Joachim Kreuzburg strebt nach mehr als 20 Jahren als Vorstandsvorsitzender von Sartorius keine weitere Amtszeit an. Der Aufsichtsrat äußert entsprechend großes Bedauern und muss sich jetzt um eine Nachfolgelösung kümmern.

Sartorius Campus Göttingen
Marco Bühl Photography
Sartorius Campus Göttingen

Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius muss sich auf die Suche nach einem neuen Unternehmenschef machen. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Joachim Kreuzburg strebe wegen seiner persönlichen Lebensplanung keine nochmalige Vertragsverlängerung an, teilte der Dax Konzern am 2. Juli 2024 in Göttingen mit. Seinen bis November 2025 laufenden Vertrag werde er aber zu Ende führen. Eine operative Spitzenfunktion bei einem anderen Unternehmen plane er nicht zu übernehmen. Der Aufsichtsrat hat Kreuzburgs Entschluss mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen und werde nun in Ruhe und mit Sorgfalt einen Nachfolgeprozess einleiten.

Kreuzburg steht seit 2003 an der Spitze des Unternehmens. Nach seinem Eintritt in die Sartorius AG im Jahr 1999 wurde er 2002 als damals 37-Jähriger in den Vorstand berufen, dessen Führung er wenige Monate später übernahm. Während dieser Zeit stieg der Umsatz von Sartorius um mehr als das 7-fache auf rund 3,4 Milliarden Euro und der Gewinn um mehr als das 26-fache auf knapp 1 Milliarde Euro, die Anzahl der Mitarbeitenden vervierfachte sich auf über 14 000, während die Börsenbewertung des Konzerns von gut 90 Millionen Euro auf gut 17 Milliarden Euro zulegte.

Sartorius wuchs unter Kreuzburg enorm

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Sartorius AG, Dr. Lothar Kappich sagte: „Sartorius hat Joachim Kreuzburg außerordentlich viel zu verdanken. Mit seiner dynamischen unternehmerischen Persönlichkeit hat er das Unternehmen zu einem international führenden und ausgesprochen profitablen Life-Science-Konzern geformt, das Technologie- und Produktportfolio enorm erweitert und ein herausragendes Team aufgebaut. Wir bedauern seine Entscheidung sehr. Zugleich danken wir ihm, dass er uns frühzeitig über seinen Entschluss informiert hat und dass er Sartorius bis November 2025 weiter zur Verfügung steht. Der Aufsichtsrat wird nun in Ruhe und mit Sorgfalt einen Nachfolgeprozess einleiten. Ich freue mich darauf, mit Herrn Kreuzburg noch weitere anderthalb Jahre bis zu seinem Ausscheiden so eng und gut zusammenarbeiten zu können wie die vielen Jahre zuvor.“

Sartorius hat Joachim Kreuzburg außerordentlich viel zu verdanken.

Kreuzburg sagte: „Nach so vielen Jahren an der Spitze dieses besonderen Unternehmens möchte ich in Zukunft mehr Freiraum und Zeit für neue Themen und Projekte haben. Für die bevorstehende Lebensphase schließe ich die Übernahme einer anderen operativen Spitzenfunktion aus, während ich mich weiterhin für meine Mandate in Wirtschaft und Wissenschaft engagieren und zudem unternehmerisch betätigen werde, vor allem in so innovationsgetriebenen Branchen wie Biotechnologie und Medizin.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe