AufwärtstrendLeichtes Umsatzplus bei Klüh erzielt

Die Klüh-Gruppe beendet das Geschäftsjahr 2021 mit einem Umsatzplus von 0,8 Prozent. Der erzielte Gesamtumsatz beträgt 814 Millionen Euro, womit sich einer Aufwärtstrend abzeichnet.

Klüh-Geschäftsbericht 2021
iStockphotoKlüh
Klüh hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Gesamtumsatz von 814 Millionen Euro abgeschlossen.

Laut ihrem Geschäftsbericht 2021 schließt Klüh – trotz der nach wie vor anhaltenden Herausforderungen infolge der Pandemie – das Jahr mit einem Gesamtumsatz von 814 Millionen Euro ab. Beim Umsatz konnte ein leichtes Plus von 0,8 Prozent zum Vorjahr erzielt werden.

Umsatzrückgänge gab es im zweiten Corona-Jahr noch immer vor allem in den Geschäftsbereichen Catering und Security, wo sich Betriebsrestaurantschließungen, ausbleibende Messen und Events sowie der eingeschränkte Flughafenbetrieb weiterhin bemerkbar machten. Demgegenüber konnte im internationalen Markt eine Steigerung in Höhe von 10,4 Prozent auf 194 Millionen verzeichnet werden.

Klüh habe das vergangene Jahr intensiv genutzt, um die Entwicklung der zentralen Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Facility-Management weiter voranzutreiben, so Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführung. Neue digitale Tools und Geschäftsansätze aus dem unternehmenseigenen Center of Digital Excellence (CoDE) schaffen dabei die Basis für Prozessoptimierungen, Effizienzsteigerungen und reibungslose Kommunikation, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Neuerungen in den Bereichen Catering, Cleaning und Personal

So bietet etwa die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters von ihr betreuten Betriebsrestaurants seit 2021 die Möglichkeit,im Speiseplan den Nachhaltigkeits-Wert zu jedem Menü anzugeben. Die transparente Angabe des Umwelt-Fußabdrucks einer Speise soll es den Gästen ermöglichen, innerhalb der Menüauswahl ein nachhaltigeres Angebot auszuwählen.

Desweiterin führte Klüh Cleaning 2021 nachhaltige Reinigungskonzepte ein, bei denen nun über die gesamte Wertschöpfungskette CO2-reduzierende Maßnahmen berücksichtigt werden. Dazu gehört unter anderem der Einsatz von innovativen, wassersparenden Reinigungsgeräten, umweltschonender Reinigungschemie, Arbeitskleidung aus recyceltem Material und ressourcenschonende Abläufe.

Um den Bedarf an Personal künftig noch besser abdecken zu können, hat Klüh ein neues digitales Jobportal gelauncht. Dieses ermöglicht ein zielgerichtetes Recruiting von qualifizierten Arbeitskräften.

Wachstumsstrategie 2022 weiter fortsetzen

Für das Jahr 2022 geht die Geschäftsführung davon aus, dass das Unternehmen sich in allen Geschäftsbereichen positiv entwickeln kann. Zwar können Prognosen wegen der Pandemiedynamik abweichen, doch erscheint ein Erreichen des Vorkrisenniveaus im Jahr 2022 als wahrscheinlich. Die Wachstumsstrategie wird unter Berücksichtigung der zentralen Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiter fortgesetzt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe