
Was macht ihr und welches Problem löst ihr damit?
Wir sind der KI-basierte Assistent für die integrierte Diagnostik. Mit einer Softwareplattform für Kliniken (und Labore) unterstützen wir Ärztinnen und Ärzte bei der frühen und gezielten Diagnosestellung. Dafür bilden wir diagnostische Pfade unterschiedlicher Krankheitsbilder anhand medizinisch validierter Inhalte ab. Durch die Kombination von Daten von Patient/-innen (Symptomatik, Laborbefunde, Bildgebung, Vorerkrankungen etc.) und einer Machine-Learning-Komponente gibt das System Empfehlungen zur Verdachtsdiagnose sowie zum bestmöglichen nächsten Diagnostikschritt.
Wer hatte die Idee und wieso?
Eine der ersten Projekt-Mitarbeiterinnen promovierte zu Referenzwerten in der Labormedizin und sah große Herausforderungen im Umgang mit diagnostischen Daten. Obwohl die moderne Medizin theoretisch eine sehr zielgerichtete Diagnosefindung ermöglicht, kann das umfangreiche medizinische Wissen aufgrund verschiedener Faktoren oftmals leider nicht vollumfänglich genutzt werden. So entstand die Idee, die enormen Datenmengen mithilfe von KI fachdisziplinübergreifend zusammenzuführen und zu kontextualisieren, um so den komplexen diagnostischen Entscheidungsfindungsprozess zu unterstützen.
Wer gehört zum Gründerteam?
Die Gründer sind Jan Kirchhoff (IT-Vertrieb & Business Development) und Florian Stumpe (technische Leitung & Entwicklung).
Wo lagen die größten Hürden?
Mit unserem Produkt bewegen wir uns in einem komplexen, regulierten und vor allem stark fragmentierten Marktumfeld. Wir sehen es in unserer Verantwortung, eine hochwertige Softwarelösung zu entwickeln. Daher binden wir die Endnutzer aktiv ein, um letztlich eine echte Entlastung im Versorgungsprozess bieten zu können.
Wie steht es um die Finanzierung des Projekts und wie sieht das Geschäftsmodell aus?
Die Skalierbarkeit der Lösung und dessen modularer Aufbau erlauben eine optimale, nachhaltige Adaption an die individuellen Kundenbedürfnisse. Neben den Umsätzen aus ersten Installationen bei Pilotprojekten in Kliniken und Laboren konnten wir langfristig orientierte Investoren gewinnen, um das zügige Wachstum nachhaltig zu unterstützen.
Was ist Eure Vision?
Wir möchten bessere Behandlungsergebnisse für Patient/-innen durch die Verknüpfung klinischer Pfade ermöglichen und werden daher inhaltlich in den nächsten Jahren weiter an der diagnostischen Breite, der Tiefe und dem Detailgrad unserer Lösung arbeiten.
„Mithilfe unserer KI-Lösung verbessern wir die diagnostische Qualität, entlasten Ärzte und Ärztinnen im hektischen Klinikalltag und ermöglichen einen gezielteren Ressourceneinsatz sowie bessere Versorgungsergebnisse.“ (Carmen Diker, GoToMarket-Managerin Medicalvalues GmbH)




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen