Amsterdam Innovation AwardAb jetzt wischt Roboter Franzi

Ein intelligenter Roboter soll in einem Testlauf die Reinigungskräfte am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen unterstützen. Der Roboter des Start-Ups „Lionsbot“ wurde bereits 2020 mit dem Amsterdam Innovation Award ausgezeichnet und startet nun in die Praxis.

Intelligenter Reinigungsroboter
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinne
Während des Testzeitraums steht der Reinigungsroboter den Reinigungskräften der Firma Lenzen produktiv zur Seite.

Im Klinikum Mutterhaus testet das Dienstleistungsunternehmen für Gebäudemanagement Hugo Lenzen einen intelligenten Reinigungsroboter, der die Reinigungskräfte effizient unterstützen soll. Die 140 kg mobile Einheit namens „Franzi“ verfügt über einen Kopf, Augen und eine kindliche, weibliche Stimme. Der Roboter ist mit einer Wisch-und Trockenfunktion ausgestattet und bewegt sich bei einer Größe von 1,20 m mit bis zu 3,5 km pro Stunde fort. Die Akkulaufzeit beträgt dabei bis zu zehn Stunden.

Damit wird der Gewinner des Amsterdam Innovation Award 2020 erstmals in einem Klinikum auf den Prüfstand gestellt. Auch in Punkto Sicherheit weiß Franzi Bescheid: Sind nicht genügend Ausweichmöglichkeiten zum Umfahren von Hindernissen vorhanden, kommt sie automatisch zum Stillstand.

Am Standort Mitte wird der Roboter innerhalb der nächsten vier Wochen im gesamten Erdgeschoss eingesetzt. Die unentbehrlichen Reinigungskräfte können so körperlich entlastet werden. Mit ihrer freundlichen Stimme soll „Franzi“ auf Akzeptanz und Sympathie stoßen. „Wir freuen uns, in allen Bereichen des Hauses, mit innovativen Lösungen zur Entlastung unserer Mitarbeiter beizutragen und sind gespannt auf das Ergebnis“, so Dr. med. Christian Sprenger, Geschäftsführer des Klinikums Mutterhaus.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe