
Am 11. und 12. März findet die 40. femak-Bundesfachtagung statt – dieses Jahr in der Isarpost Eventlocation in München. Das Motto der diesjährigen Tagung lautet „Gemeinsam zurück in die Zukunft“ – also eine Veranstaltung a la Marty McFly aus dem ähnlichen Filmtitel von 1985 – in welchem er mit seinem Delorean DMC-12 in das Jahr 1955 zurückreist? Nein, wir sind gefordert den Faden weiter zu spinnen, der die Beschaffungs und Logistikabteilungen im deutschen Gesundheitswesen zukunftsfähig macht.
Die Themen und Herausforderungen der Zukunft sind unter anderem:
- Neugestaltung von Prozessketten im Gesundheitswesen, von der AEMP bis zur OP-Logistik
- Einbindung von KI-gestützten Prozessen in die Lieferketten und damit die Erhaltung bzw. Erhöhung der Patientenversorgung und der Patientensicherheit
- Nachhaltigkeit in der Beschaffung im Gesundheitswesen
- zunehmender berufsgruppenübergreifender Dialog der unterschiedlichen Interessensgruppen/Anspruchsgruppen im Gesundheitswese
- die Aufgabe von vorhandenem „Besitzstandsdenken”
Alle diese Themen liegen vor dem Hintergrund zunehmender globaler Kriege, Unruhen und Krisen, unserer eigenen Verletzbarkeit und Entscheidungsschwäche, politischer Debatten und des vorherrschenden Fachkräftemangels – auf unserem gemeinsamen Weg. Wir sollten alte Gewohnheiten aufgeben und neue Wege von Partnerschaften und Allianzen suchen und gehen, um gemeinsam auch zukünftige Krisen zu bewältigen. Wir müssen unsere Transformationsgeschwindigkeit erhöhen, ohne dabei in blinden Aktionismus zu verfallen.
Aber wie heißt es schon bei Karlsson vom Dach in Astrid Lindgrens Kinderbuch „die beste Zeit ist Jetzt...!“. Wir müssen heute die Probleme angehen und uns den Herausforderungen stellen. Wir sollten mit Freude, Zuversicht und Normalität unsere Zukunft gestalten. Einhergehend mit den Veränderungsprozessen innerhalb der femak e.V. haben wir den Veranstaltungsort der 40. Bundesfachtagung neu gewählt. Wir freuen uns auf eine informative, unterhaltsame, spannende und erfolgreiche Veranstaltung in München.
Anmeldung und Infos zum Programm auf femak.de




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen