Zentrale InfrastrukturPEG und Asklepios machen beim Einkauf gemeinsame Sache

Asklepios öffnet sein Versorgungskonzept für PEG-Mitglieder. Mit dem neuen „PEGtop“ erhalten sie verbesserte Einkaufskonditionen bei medizinischem Verbrauchsmaterial und profitieren von gemeinsamen Kostenvorteilen.

Asklepios Zentrallager Bad Oldesloe
obsAsklepios
Ansicht des neuen Zentrallagers der Asklepios Kliniken in Bad Oldesloe. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant.

Die PEG und die Asklepios Großhandelsgesellschaft (AGH) suchen den gemeinsamen Schulterschluss bei Beschaffung, Einkauf und Logistik. Medizinisches Verbrauchsmaterial kann durch die strategische Partnerschaft künftig via zentraler Infrastruktur besorgt werden. Davon sollen mehr als 600 medizinische Einrichtungen profitieren.

Erhöhte Einkaufsvolumina erlauben es uns künftig, noch bessere Konditionen zu verhandeln.

Hierzu unterzeichneten die P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG (PEG) und die Asklepios Großhandelsgesellschaft mbH Ende Dezember 2023 eine Lieferkooperation. Diese ermöglicht der PEG neben verbesserten Einkaufskonditionen auch den Versand über das AGH-Zentrallager. Laut Jens Leveringhaus, Vorstandsvorsitzendem der PEG, sei dies insbesondere für die Mitgliedshäuser aus dem ambulanten und Akut-Markt ein großer logistischer Vorteil.

Zentraler Versand für mehr Effizienz

Im Zentrallager können die Bedarfe der Kliniken und ambulanten Einrichtungen für mindestens sechs Monate bevorratet und über eine digitale Bestellplattform geordert werden. Die Bündelung und der zentrale Versand erhöhen zudem die Effizienz im Bestellprozess. Die AGH stellt die Einhaltung aller Lieferkettensorgfaltsplichten sicher.

Asklepios will durch die Kooperation auch das Einkaufsvolumen steigern wie AGH-Geschäftsführer Janis Gadanac ausführt. „Wir wollen unser Einkaufsvolumen steigern sowie die moderne Infrastruktur unseres Zentrallagers effektiver nutzen. Erhöhte Einkaufsvolumina erlauben es uns künftig, die wirtschaftlichen Interessen der Gesundheitseinrichtungen noch vorteilhafter zu gestalten und noch bessere Konditionen zu verhandeln“. Der wirtschaftliche Druck auf Kliniken sei durch die angezogenen Kosten enorm gestiegen. Um sich in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld zu behaupten und weiterhin einen hohen medizinischen Qualitätsstandard sicherzustellen, sei die Bündelung von Bedarfen daher ein wichtiger Aspekt.

„PEGtop“ ab Mitte Januar zugänglich

PEG-Verbundpartner aus dem ambulanten und dem Akutbereich können ab Mitte Januar unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zum neuen Einkaufsmodell „PEGtop“ erhalten. Es umfasst Services wie z. B. Logistik, IT-Anbindung, nachgelagerte Betreuung etc. Im Laufe der nächsten Wochen wird die PEG das neue Angebot, das die bestehenden Modelle „PEGplus“ und „PEGclassic“ ergänzt, bei ihren Mitgliedern
vorstellen, informieren und erste Pilotprojekte initiieren. Profitieren können unter bestimmten Voraussetzungen auch Nicht-Mitglieder.

Asklepios ist seit 1990 im Verbund der PEG und mit rund 170 Gesundheitseinrichtungen einer der führenden privaten Klinikbetreiber. Das Unternehmen zählt zu den größten PEG-Mitgliedern. Die Asklepios Großhandelsgesellschaft mbH betreibt seit Oktober 2022 ein modernes vollautomatisiertes Hochregallager für medizinische Produkte. 

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe