
Der auf die Branchen Pharma und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto hat mit einer Investition von mehreren Millionen Euro seine Kapazität für die Lagerung und das Handling von Betäubungsmitteln (BTM) verdreifacht und gleichzeitig eine Solarstromproduktion aufgebaut. Künftig produzieren 2878 installierte Solarmodule auf dem Dach des Logistikzentrums so viel Strom wie 400 2-Personen-Haushalte durchschnittlich pro Jahr verbrauchen, jährlich voraussichtlich 1,2 Millionen Kilowatt Strom.
Strombedarf umweltfreundlich gedeckt
Mit der Investition in eine der größten Auf-Dach-Photovoltaikanlagen im Saarland könne man etwa ein Viertel des Strombedarfs am Standort umweltfreundlich selbst decken und habe für diesen Teil der Produktionskosten über Jahre hinaus eine stabile Kalkulationsgröße, so Dennis Spamer, Geschäftsführer von Movianto Deutschland.
Die absoluten Mengen dieses Marktes sehen auf den ersten Blick nicht gewaltig aus, aber seine Bedeutung und sein Volumen wächst stark, vor allem wegen medizinischer Cannabis-Produkte.
Zur Erweiterung des BTM-Lagers meint Spamer: „Die absoluten Mengen dieses Marktes sehen auf den ersten Blick nicht gewaltig aus, aber seine Bedeutung und sein Volumen wächst stark, vor allem wegen medizinischer Cannabis-Produkte.“ Außerdem sei es ein Markt mit hohen Ansprüchen. Sicher
Sicheres, großes BTM-Lager
So wurden bei der jetzigen Erweiterung des BTM-Lagers bis zu 26,5 Zentimeter dicke Stahlbetonwände zusätzlich zu den bestehenden Wänden eingebaut. Es entstanden teilweise Wandstärken von rund einem halben Meter. In die Wände wurden Erschütterungssensoren eingebaut und die beiden Eingänge zum Lager seien mit dicken Tresortüren aus Stahl gesichert. Schon in den Vorraum des BTM-Lagers, der mit einem hohen Eisengitter vom restlichen Lager abgetrennt ist, kämen nur Mitarbeiter mit speziellen Zugangsberechtigungen. Diese Kommissionierfläche wurde im Rahmen der Erweiterung verdoppelt.
Bei der Erweiterung wurde die Fläche des Lagers auf 540 Quadratmeter verdoppelt. Gleichzeitig hat der Anbau eine Höhe von 13 Metern – vier Meter mehr als das bestehende Lager. Außerdem wurde durch den Einbau eines fahrbaren Regalsystems der Anteil der Lagerfläche an der Gesamtfläche erhöht. All das zusammengenommen hat den Effekt, dass auf verdoppelter Fläche eine dreifache Zahl von Paletten gelagert werden kann, insgesamt also circa 1500. Das komplette Lager wird über eine eigene Lüftungs- und Klimaanlage im Temperaturbereich zwischen 15 und 25 Grad Celsius gehalten.

Movianto ist seit 2020 Teil der Walden Group. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 3700 Mitarbeiternde verfügt über mehr als 500 000 m² Lagerfläche in seinem Netzwerk aus 23 eigenen Logistikzentren in elf europäischen Ländern und ist europaweit tätig.
Die 1951 in Frankreich gegründete, familiengeführte Walden-Gruppe ist in 15 Ländern vertreten, beschäftigt mehr als 6000 Mitarbeitende an 180 Standorten und verfügt über fast 800 000 m² Lagerfläche. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen