
Ab März 2022 besetzt Prof. Stephen Gilbert die neue Else Kröner Professur für Medical Device Regulatory Science am Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit der Technischen Universität Dresden. Erstmalig wird in Deutschland an einer medizinischen Fakultät erforscht, wie innovative Medizinprodukte schneller in der Patientenversorgung ankommen können.
Gilbert promovierte in Computerbiologie an der Universität Leeds. Als Forscher im Bereich der Zellphysiologie spezialisierte er sich auf die klinische Bewertung und Erprobung medizinischer Produkte sowie der zugrundeliegenden regulatorischen Anforderungen und deren Umsetzung. Seit Mai 2019 war er Clinical Evaluation Director in der medizinischen Abteilung von Ada Health in Berlin sowie von 2017 bis 2019 Clinical Evaluation Manager bei Biotronik in der Abteilung für Regulatorik. In dieser Zeit arbeitete er im Bereich regulatorischer/klinischer Aspekte für neuartige Implantate und KI-basierte digitale Gesundheitstechnologien.
In seiner neuen Position an der TU Dresden wird er an der Entwicklung automatisierter, durchsetzungsstarker und reaktiver Methoden für die Erfüllung und Weiterentwicklung der regulatorischen Vorgaben digitaler Gesundheitstechnologien und innovativer Medizinprodukte forschen. Gilberts Forschungsziel ist hierbei die Weiterentwicklung regulatorischer Anforderungen für Software als Medizinprodukt sowie der Fortschritt Künstlicher Intelligenz in Medizinprodukten. „Medizinprodukte schneller in die Patientenversorgung zu bringen, schneller auf technologische Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, ist das Ziel“, so Gilbert.
Gemeinsam mit dem Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit arbeitet Gilbert fortan daran, eine neue Generation von Ärzten mit umfassenden technischen Kenntnissen und Fähigkeiten zu fördern und umgekehrt Ingenieure mit einem umfassenden Verständnis für die Bedürfnisse von Medizinern und Patienten auszustatten. Durch Gilberts Professur soll zudem der Schwerpunkt Digitale Gesundheit an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus gestärkt und weiterentwickelt werden.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen