
Seit mehr als 35 Jahren treffen sich jährlich führende Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft aus ganz Deutschland auf dem Zukunftskongress Logistik in Dortmund, richten den Blick in die Zukunft der Logistik und stellen wegweisende Themen, Trends und Technologien aus unterschiedlichen Fachgebieten und Aufgabenfeldern vor. Die Digitalisierung von allem und die künstliche Intelligenz in allem wird vieles verändern – insbesondere bisherige Geschäftsmodelle.
Krankenhäuser müssen sich proaktiv Herausforderungen stellen
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz alles vernetzt, in der jedes Device mit allen anderen kommuniziert und verhandelt, ist kein Platz mehr für zugangskontrollierte Systeme. Aus dem Zusammenspiel von Plattformen, Blockchains, künstlicher Intelligenz und Schwärmen cyberphysischer Systeme entsteht eine nutzungsbezogene Silicon Economy. Wie sich Unternehmen in diesem neuen B2B-Wettbewerb behaupten können, beantwortet der Zukunftskongress Logistik – 37. Dortmunder Gespräche unter dem Motto „Silicon Economy – Künstliche Intelligenz als Treiber neuer Geschäftsmodelle“.
Auf der 2-tägigen Veranstaltung werden am ersten Veranstaltungstag branchenübergreifend Themen rund die Logistik und der künstlichen Intelligenz präsentiert und diskutiert. Am zweiten Tag finden inhaltlich fokussierte Symposien statt. Das Fraunhofer-Symposium „Krankenhauslogistik – Von den Basics bis zur Künstlichen Intelligenz“ gibt Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Krankenhäuser. Krankenhäuser müssen sich proaktiv mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen auseinandersetzen.
Dazu gehören z. B. Schlagworte wie Digitalisierung, Krankenhaus 4.0, Mobile Devices, Maschine Learning und Künstliche Intelligenz. Neben den Vorträgen besteht innerhalb des Symposiums die Möglichkeit, sowohl durch eine branchenübergreifende „Digital Sandbox“ als auch durch die branchenfokussierte „Health Care Sandbox“ Exponate für die Krankenhaus-Logistik der Zukunft hautnah zu erleben.
Dieser Artikel erschien in der aktuellen Ausgabe von Klinik Einkauf.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen