KitchentourerNeues Apetito-Konzept ersetzt Klinik-Küche im Krisenfall

Der neue Apetito Kitchentourer ist eine mobile Küche, die bei unerwarteten Küchenausfällen in Kliniken die Verpflegung der Patient*innen sicherstellen soll.

Patientenverpflegung
271255391Kzenon/stock.adobe.com
Symbolfoto

In Kliniken kann durch Vorfälle wie Brände, Wasserschäden oder Stromausfälle unerwartet die Küche ausfallen. Krisensituationen wie die Corona‐Pandemie oder Umwelt‐Katastrophen wie Hochwasser würden zeigen, wie wichtig es ist, ein gutes Risiko‐ und Vorsorgemanagement zu haben, erklärt Hendrik Rosery, Geschäftsleiter Care bei der Apetito AG. Mit ihrem Havarie‐Konzept würde Apetito genau dort ansetzen: In Notsituationen die Verpflegung jederzeit sicherstellen können.

Der neue Kitchentourer ist eine mobile Küche, die im Notfall innerhalb von 24 Stunden bei dem Kunden vor Ort sein kann. „Vielschichtige Transformationsprozesse gefördert durch das Krankenhauszukunftsgesetz, führen dazu, dass sich gerade Kliniken in vielen Bereichen neu aufstellen. Auch die Küchen in Kliniken und Senioreneinrichtungen verändert sich weiter. Unser Ziel ist es, diese langfristig und nachhaltig für die Zukunft zu rüsten, sodass sie mit einfachen Küchenabläufen eine hohe Wirtschaftlichkeit erzielen. Dazu gehört für uns auch, sich mit möglichen Notfall‐Szenarien auseinander zu setzen und einfache sowie schnelle Lösungen dafür zu bieten“, ergänzt Rosery.   

Der Apetito Kitchentourer ist ein etwa 16 Quadratmeter großer Anhänger, der mit drei Heißluftöfen, Hordengestellwagen, Waschbecken mit Wassertank und einem kleinen Kommissionierbereich ausgestattet. Für den Betrieb des Kitchentourers bedarf es lediglich der Energieversorgung der Öfen. Die Zugmaschine – Mercedes Benz Sprinter – beinhaltet eine Tiefkühlzelle, in der 1500 Menüschalen gelagert werden können. Vor Ort werden der Anhänger und der Transporter nebeneinander geparkt. Über die Seitenklappe am Anhänger gelangen die Komplettgerichte auf dem kürzesten Weg in den Ofen. So können innerhalb von zwei Stunden mit zwei Personen 600 Mittagessen zubereitet werden. Für den reibungslosen Ablauf werden die Öfen zeitversetzt in Betrieb genommen. Verpackt in Styroporboxen gelangen die Essen auf die Station, den Wohnbereich oder den Speisesaal. Zur Auswahl stehen zwei Menüs – die angepasste Vollkost und ein vegetarisches Essen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe