
Imrox und Robotise Technologies wollen gemeinsam den Einsatz intelligenter Serviceroboter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vorantreiben. Dafür haben sie eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Zentrales Element der Kooperation ist der autonome Service-Cobot „Jeeves“, der bereits in Einrichtungen wie dem LMU Klinikum München im Einsatz ist. Der Roboter übernimmt Aufgaben wie die Auslieferung von Medikamenten, Proben oder Sterilgut und ist mit modularen Schubladen, Kühlfunktion sowie umfassenden Connectivity-Optionen ausgestattet.
„Mit den hochentwickelten und vielseitigen Servicerobotern stellen wir Lösungen zur Verfügung, die Pflegekräfte von Routinetätigkeiten entlasten und damit spürbar Zeit für die Arbeit am Patienten schafft“, sagt Martin Daller, Geschäftsführer von Imrox. Durch autonome Navigation, App-Anbindung und Schnittstellen zu Krankenhaus- und Pflegemanagementsystemen soll Jeeves die Prozesse in Einrichtungen effizient unterstützen.
Unsere Vision ist es, mit Jeeves mehr Menschlichkeit im Gesundheitswesen zu ermöglichen – durch Technik, die entlastet, unterstützt und schützt.
„Unsere Vision ist es, mit Jeeves mehr Menschlichkeit im Gesundheitswesen zu ermöglichen – durch Technik, die entlastet, unterstützt und schützt“, erklärt Michael Scholvien, CEO von Robotise Technologies. Die beiden Unternehmen entwickeln gemeinsam weitere Projekte, um die Service-Roboter noch gezielter auf die Anforderungen deutscher und österreichischer Kliniken auszurichten, wie Daller erklärt.
Über Robotise Technologies
Die Robotise Technologies GmbH mit Sitz in München entwickelt autonom fahrende Serviceroboter und digitale IoT-/KI-basierte Dienste für logistische Aufgaben in sensitiven, nicht-industriellen Umgebungen wie Gesundheitswesen, Flughäfen und kommerziellen Bereichen.
Über imrox
Die imrox GmbH mit Sitz in München ist ein Systemintegrator für Robotik-Lösungen im Gesundheitswesen. Das Unternehmen unterstützt Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bei der Planung und Integration von Automatisierungslösungen – von der Analyse bis zum Betrieb.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen