
Die B2B Compliance-Plattform Bizpando und die PEG Einkaufsgemeinschaft für Kliniken, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen intensivieren ihre Zusammenarbeit, um deutsche Gesundheitsdienstleister bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu unterstützen. Um den administrativen Aufwand des LkSG effizient und kostengünstig zu gestalten, haben sich unter anderem die folgenden Kliniken für die Bizpando-Plattform entschieden: der Barmherzige Brüder Krankenhausverbund, das Isar Klinikum, die Johannesbad Gruppe, die Universitätsmedizin Rostock, die Waldburg-Zeil Kliniken und das Westpfalz Klinikum.
Die patientennahen Dienstleister im Gesundheitswesen stehen durch das LkSG vor einer besonders großen Herausforderung.
Als Teil der Kooperation übernimmt der Servicedienstleister 3Txpert GmbH den kompletten Einladungsprozess der Lieferanten. Auf Basis der Sharing Economy erhalten Nutzer der Bizpando-Plattform Einblick in die LkSG-Compliance ihrer Lieferanten auf allen Ebenen der Lieferkette. Die Unternehmen registrieren sich dort kostenlos und füllen dann eine Selbstauskunft zu Menschenrechten und Umweltstandards aus. Jasper Bhaumick, CEO der Bizpando AG, unterstreicht: „Die patientennahen Dienstleister im Gesundheitswesen, wie zum Beispiel Krankenhäuser, stehen durch das LkSG vor einer besonders großen Herausforderung. Bizpando ermöglicht es Unternehmen aus allen Branchen, effizient und günstig die Einhaltung von Menschenrechten und grundlegende Umweltstandards zu analysieren und zu verbessern."
Als ehemaliger CIO einer der größten kommunalen Krankenhausverbände Deutschlands bringt Bhaumick ein tiefes Verständnis für die Anforderungen und Einschränkungen des Sektors mit. „Gerade in den patientennahen Bereichen des Gesundheitswesens ist das Budget knapp. Wir bieten unsere Plattform kostengünstig und die Basisfunktionen sogar kostenlos an, damit die zusätzlichen Ausgaben im Rahmen des LkSG in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette fließen und nicht in die Administration. So können Gesundheitsdienstleister und andere Unternehmen ihre Ressourcen effizient nutzen und Lieferanten mit wenigen Klicks einen transparenten Prozess bieten“, erklärt Bhaumick.
Anwendung überzeugte Kliniken mit ihrer Effizienz
Andreas Wolf, Verwaltungsleiter des Isar Klinikums, sagt dazu: „Da wir über mehr als 600 Lieferunternehmen verfügen, haben wir uns aus Effizienzgründen wie viele andere Gesundheitsversorger für Bizpando entschieden, da hier mit minimalem Aufwand Transparenz bezüglich der Compliance in der gesamten Lieferkette geschaffen wird.“ „Für uns ist es sehr wichtig, dass die Selbstauskunft digital erfolgt“, so Nadja Schmidt, Leiterin des Geschäftsbereichs Zentraleinkauf & Logistik bei der Universitätsmedizin Rostock. „Das LkSG lässt sich vom Aufwand nur bewerkstelligen, wenn wir gemeinsam und standardisiert vorgehen.“
Gerhard Heß, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist der PEG, ergänzt: „Für uns steht nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Es erfordert zuverlässige Partner, denn nur gemeinsam erreichen wir mehr. Mit dieser Überzeugung wählen wir nachhaltige Lösungen sowohl für unsere Mitglieder im Gesundheitssektor als auch für unsere branchenübergreifenden Kunden aus.“
Unternehmen müssen sich nur einmal auf der Plattform registrieren und nur einmal die Selbstauskunft ausfüllen. Dadurch haben sie einen geringen Aufwand und ihre Kunden können über die Plattform ganzheitlich mit wenigen Klicks zur Compliance ihrer Lieferanten berichten. Verfügen Unternehmen bereits über eine LkSG-Zertifizierung, können sie diese zusätzlich im Fragebogen bekanntgeben. Bei der Umsetzung des LkSG mit Bizpando setzen Kliniken auf den Vorteil, dass unterschiedliche Lieferanten auch bereits verfügbare Zertifikate und ihren bestehenden Compliance Status mit wenig Aufwand auf der Plattform teilen können.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen