IndustrieverbandSpectaris verstärkt AG Umweltrecht mit neuen Sprechern

Dr. Daniel Rudolph ist neuer Sprecher der AG Umweltrecht des Deutschen Industrieverbands Spectaris. Zudem wurde die AG um zwei stellvertretende Sprecherpositionen erweitert.

Sprecher
tadamichi/stock.adobe.com
Symbolfoto

Auf der Wintersitzung der AG Umweltrecht des Deutschen Industrieverbands Spectaris wählten die Mitglieder einen neuen Sprecher. Dr. Daniel Rudolph, Experte für chemische Charakterisierung, Toxikologie und Biokompatibilität bei der Richard Wolf GmbH, folgt damit auf Jürgen Busse (Sartorius). 

Die AG Umweltrecht informiert Unternehmen fachverbandsübergreifend über die Bandbreite der Stoffverbote und -beschränkungen für ihre Produkte. Neben EU-relevanten Themen wie Lizensierungs- und Kennzeichnungspflichten für Hersteller und Händler werden auch Fragen zu außereuropäischen Regularien bearbeitet. Das Themenspektrum reicht dabei von chinesischen Umweltschutzgesetzen bis hin zu Gefahrstoff-Überwachungsgesetzen in den USA.

Um die im Bereich Umweltrecht steigende Vielfalt an Themen besser abzudecken, wurde die AG um gleich zwei stellvertretende Sprecherpositionen erweitert. Als Stellvertreter gewählt wurden Cornelia Pesko (Olympus Europe) und Michael Banghard (Karl Storz). „Für die Hersteller wird es immer wichtiger, sich auf die wachsende Anzahl an Umweltschutzanforderungen vorzubereiten und damit zu mehr Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen beizutragen. Eine nun breiter aufgestellte AG Umweltrecht bildet für unsere Mitglieder dabei eine große Hilfe“, betont Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer.

Wachsendes Seminarangebot

Um dem steigenden Informationsbedarf gerecht zu werden, stellt Spectaris auch sein Seminarangebot für 2023 breiter auf: Neue Themenbereiche wie Verpackung, Öko-Design, Taxonomie und Kreislaufwirtschaft sind geplant, zugleich werden relevante Gesetze wie das Elektronikgerätegesetz (ElektroG) und Batteriegesetz behandelt. Abgerundet wird das vielfältige Angebot durch die bestehenden Material Compliance-Schulungen sowie Webinare zum Ökodesign und dem digitalen Produktpass.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe