
An den KMG Kliniken, Betreiber von u.a. Akutklinken und Rehakliniken in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen kommt seit 1. Januar 2022 nur noch Ökostrom, gewonnen aus Wasserkraft zum Einsatz, die weltweit zu den am häufigsten genutzten erneuerbaren Energiequellen zählt. Island und Norwegen verwenden sie bereits, um fast 100 Prozent ihrers Energiebedarfs damit zu decken.
Bereits seit vielen Jahren produzieren die KMG Kliniken an einigen Standorten bereits ihren eigenen Strom über hocheffiziente Blockheizkraftwerke oder wie am Standort Güstrow auch über Photovoltaik.
Frank Niemann, verantwortlicher Geschäftsführer für den Bereich Technik, erläutert, warum nun zusätzlich die Verträge auf Ökostrom umgestellt wurden: „Auch wenn für uns als Gesundheitsunternehmen aktuell die größten Herausforderungen rund um die Thematik Corona-Pandemie liegen, wollen wir aktiv einen Beitrag leisten gegen das, was uns dauerhaft begleiten wird – die Klimakrise. Deshalb haben wir die Verträge mit unserem Stromlieferanten jetzt so angepasst, dass er uns zu 100 Prozent mit Ökostrom beliefert. So, wie wir nachhaltig gute Medizin und Pflege anbieten, wollen wir auch nachhaltig etwas für das Klima tun.“




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen