
Der Verwaltungsrat des globalen Healthtech-Unternehmens Ottobock hat am 16. Dezember 2022 beschlossen, dass der bisherige Interims-CEO Oliver Jakobi das Unternehmen auch in Zukunft als CEO führen wird. Jakobi war nach dem Wechsel an der Spitze des Unternehmenszusätzlich zu seiner Funktion als Chief Sales Officer (CSO) bereits seit Mai 2022 interimistisch als CEOdes Unternehmens tätig.
Oliver Jakobi verantwortete vor seiner Rolle als Interims-CEO als CSO das weltweite Geschäft und führte neben den Regionen und Märkten auch die weltweit mehr als 390 Versorgungszentren des Unternehmens. In seiner Rolle als CEO berichten die Bereiche Sales, Legal & Compliance, Communications und Public Affairs direkt an ihn. Der Fokus seiner Arbeit wird auf der weiteren Umsetzung der Wachstumsstrategie liegen und darin, Ottobock zum ganzheitlichen Versorger an der Seite unserer Partner und AnwenderInnen auf der ganzen Welt zu machen.
Wechsel im Aufsichts- und Verwaltungsrat
Auch teilte das Unternehmen einen Wechsel im Aufsichtsrat und Verwaltungsrat mit: Prof. Dr. Michael Kaschke ist zum 15. Dezember 2022 vom Aufsichtsrat in den Verwaltungsrat gewechselt und hat dort als zusätzlicher nicht-geschäftsführender Direktor seine Arbeit aufgenommen.
Georgia Näder steigt ins operative Geschäft von Ottobock ein und kümmert sich als Vice President of Futuring Mediterranee & Business Transition ab sofort sowohl um den geordneten Generationswechsel in der Ottobock Auslandsgesellschaft in Frankreich als auch um Zukunftskonzepte für die effiziente Zusammenarbeit zwischen Headquarter und den Märkten. Deshalb hat sie zum 15. Dezember 2022 ihr Mandat im Aufsichtsrat des Unternehmens niedergelegt.
Die Nachfolge von Prof. Dr. Kaschke sowie von Georgia Näder im Aufsichtsrat treten zum 15. Dezember 2022 Jan Willem de Cler, ehemaliger Vorstand der Carl Zeiss Meditec AG, sowie Prof. Dr. Christoph Seibt, Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer, an.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen