AmtsniederlegungKrauss verlässt Spectaris und Analytik Jena

Ulrich Krauss, vormals Vorsitzender von Spectaris sowie Geschäftsführer von Analytik Jena, legt seine Ämter nieder. Während die drei stellvertretenden Vorsitzenden von Spectaris sich Krauss Aufgaben aufteilen, übernimmt Oliver Klaeffling die Geschäftsführung von Analytik Jena.

Nach dem Rückzug von Ulrich Krauss als Geschäftsführer von Analytik Jena, wird sich auch der Vorstand des deutschen Industrieverbandes Spectaris neu aufstellen. Krauss, der seit 2022 Vorsitzender von Spectaris war, legt auch dieses Amt nieder. Die drei stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Bernhard Ohnesorge (Zeiss), Mathis Kuchejda (Schmidt + Haensch) sowie André Schulte (Weinmann Medical Technology) übernehmen die Rolle des Vorstandsvorsitzenden als Team. „Wir danken Ulrich Krauss für sein langjähriges Engagement im Vorstand von Spectaris und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute“, betonte Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer. 

Der Weggang von Ulrich Krauss bedeutet, dass auf der diesjährigen Mitgliederversammlung eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gewählt werden muss. Mayer: „Auch mit verkleinertem Führungsteam verfolgt unser Verband seine Ziele konsequent weiter: die wirtschaftspolitischen Forderungen der Spectaris-Industrien an die Politik herantragen, regulatorische Hürden meistern und die außenwirtschaftliche Diversifizierung vorantreiben.“

Klaeffling übernimmt bei Analytik Jena

Analytik Jena legt nach Krauss Weggang die Leitung des auf Laboranalyse spezialisierten Tochterunternehmens zum 1. Februar 2023 in die Hände von Oliver Klaeffling. Ulrich Krauss war seit 2015 Mitglied des Management-Teams der Analytik Jena und hatte 2016 die Geschäftsführung übernommen. „Wir danken Herrn Krauss für seinen Einsatz, insbesondere die Führung und Begleitung des umfangreichen Reorganisationsprozesses bei Analytik Jena und seinen damit geleisteten Beitrag zum Erfolg der Endress+Hauser Gruppe“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe. Krauss hatte sich entschieden, andere Aufgaben außerhalb von Analytik Jena zu übernehmen.

Nachfolger Oliver Klaeffling (53) hat an der Technischen Universität Berlin Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Technische Chemie studiert. Seit 2004 arbeitete er für den Pharmakonzern Merck auf verschiedenen Positionen in Deutschland und den USA. Zuletzt war er Leiter des Merck Innovation Center in Darmstadt. „Wir sind überzeugt, dass Herr Klaeffling Analytik Jena in eine gute Zukunft führen wird“, betont Matthias Altendorf.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe