Start-Up CornerInveox im Blitzlicht

Die Prozesse der Gewebeproben für die Krebsdiagnose automatisiert Inveox – um jeden Krebstest sicher und zuverlässig zu machen. Aktuell werden die Produkte in renommierten Pathologien in Deutschland implementiert.

Inveox
Die Co-Gründer Maria und Dominik Sievert.

Was macht Ihr und welches Problem löst Ihr damit?

Inveox bietet ein digitales Pathologie-Ökosystem an, dass die Prozesse der Gewebeproben für die Krebsdiagnose automatisiert. Papier- und Handarbeit getriebene Prozesse heute bieten einen enormen Nährboden für Fehler. Die Produkte bestehen aus einer Softwareas- a-Service-Plattform (SaaS), in der einsendende Ärzte bei der Probenentnahme alle Daten erfassen und ans Labor übermitteln. Diese können so nicht nur die Diagnosequalität verbessern, sondern bereits im Vorfeld ihre Arbeitsabläufe planen. Codierte Probenbehälter werden durch das Inveox- Gerät automatisch im Labor registriert, bearbeitet, fotografiert und durch KI ausgewertet.

Wer hatte die Idee und wieso?

Die Gründer lernten eine Patientin kennen, die aufgrund der Verwechslung von Patientendaten im Labor eine Fehldiagnose und Behandlung erhielt – die Frau hatte jedoch niemals Krebs.

Wer gehört zum Gründerteam?

Maria und Dominik Sievert gründeten Inveox.

Wo lagen die größten Hürden?

Die größten Hürden lagen in der Komplexität, ein modernes Hardware-SoftwareÖkosystem im medizinischen Bereich zu entwickeln und zu etablieren sowie im Aufbau von Team und Organisationsstrukturen.

Wie steht es um die Finanzierung des Projekts und wie sieht das Geschäftsmodell aus?

Inveox ist finanziert durch Family Offices sowie Fördermittel. Bisher wurde das Unternehmen mit 25 Millionen Euro finanziert. Aktuell befindet sich Inveox auf der Suche nach Finanzmitteln für die Series-B-Runde. Inveox bietet ein modernes Software- und Hardware-as-a-Service-Geschäftsmodell an.

Was ist Eure Vision?

Inveox hat die Vision, (Krebs-)Patienten eine schnelle und zuverlässige Diagnose zu gewährleisten. Wir wollen medizinische Versorger dazu befähigen, innerhalb weniger Stunden eine 100 Prozent zuverlässige Diagnose zu liefern, denn nur eine gute Diagnose ermöglicht die beste Behandlung. Aktuell implementieren wir unsere Produkte in renommierten Pathologien in Deutschland. In 5 Jahren wollen wir mit unseren Produkten 5 Millionen Proben pro Monat verarbeiten und damit 5 Millionen Patienten helfen.

Was sagen die Anwender über das Produkt?

Inveox erhöht die Effizienz und Sicherheit in Pathologielaboren. Dadurch werden das Risiko von Betriebsunregelmäßigkeiten und potenziellen Fehldiagnosen reduziert und die Patientensicherheit verbessert. 

Einsendende Ärzte schicken 20 Prozent mehr Proben ein und können somit deutlich mehr Patienten behandeln.

Weitere innovative Gründerinnen und Gründer finden Sie in unserem Start-Up Corner.

2024. Thieme. All rights reserved.
Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe