
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) setzt im Zuge seiner Digitalisierungsstrategie des Innovative Secure Medical Campus (ISMC) ab Juni 2024 auf TeleTracking. Als digitale Hilfe für tägliche Aufgaben werden dazu unter anderem ein Klinikleitstand auf dem Campus eingerichtet und smarte Armbänder verteilt. Die operative, logistische Patientenaufnahme sowie die Patientenbehandlung und -entlassung wird dann in Echtzeit erfolgen.
Der Leitstand bündelt teilweise automatisiert, teilweise durch extra Personal, alle technischen Informationen digital, um einen optimalen Patientenfluss inklusive Entlassungen, Verlegungen und Neueinweisungen herzustellen. Das Ergebnis: Eine Entlastung des ärztlichen und pflegerischen Personals als auch des Transport- und Reinigungsdiensts durch effiziente Kommunikationswege. Das UKB erhofft sich auf diesem Wege einen besseren Überblick seiner Auslastung, um Kapazität und Nachfrage datengestützt besser zu steuern.
„Das Klinikleitstand-Modell von TeleTracking, das durch unsere umfassende Healthcare Operations-Plattform ergänzt wird, ist eine Entscheidung für einen integrierten und modernen Ansatz zur Unterstützung von Operational Excellence, Kapazitätsmanagement und Workflow-Automatisierung.“, so Chris Johnson, der CEO von TeleTracking bei der Vorstellung des Systems, welches nun stufenweise ausgerollt wird.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen