BBT-GruppeNeues Logistikzentrum für das Paderlog

3300 statt 1250 Quadratmeter Fläche: Das Logistikzentrum des Brüderkrankenhauses zieht nach Mönkeloh. Herzstück des neuen Arzneimittel- und Medizinproduktelagers wird ein neuer Arzneimittelvollkommissionierer sein.

Richtfest Neubau Paderlog
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Die Regionalleiter der BBT-Gruppe in der Region Paderborn/Marsberg, zu der das paderlog gehört, Christoph Robrecht und Siegfried Rörig, paderlog Geschäftsleiterin Anne Ignatius und der Technikleiter des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn Markus Jordan.

Das Paderlog ist weit mehr als die Krankenhausapotheke des Brüderkrankenhauses. Als Rundumversorger in Sachen Gesundheit liefert das Zentrum für Krankenhauslogistik und Klinische Pharmazie des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn Arzneimittel, Medizinprodukte, aber auch Büro- und Haushaltsartikel an über 20 Krankenhäuser, Rettungsdienste und mehrere Arztpraxen in der Region. 

Ein Glücksfall für die Weiterentwicklung der Logistik

Für die bisher genutzte 1250 Quadratmeter große Lagerfläche auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses läuft im kommenden Sommer jedoch der Mietvertrag aus. „Um die steigenden Kundenanfragen beantworten zu können, musste also eine neue Lösung her“, schildert Geschäftsleiterin Anne Ignatius, die sich dabei vom Fraunhofer Institut beraten ließ. Mit einem Investor wurde ein Dauermietvertrag für einen Neubau in der Pamplonastraße unterzeichnet.

Um die steigenden Kundenanfragen beantworten zu können, musste also eine neue Lösung her.

Im kommenden Sommer soll das insgesamt 3800 Quadratmeter große Gebäude bezugsfertig sein. Im Obergeschoss stehen zusätzlich rund 580 Quadratmeter Büro- und Nebenraumflächen zur Verfügung. Regionalleiter Siegfried Rörig ist begeistert: „Dass sich diese Möglichkeit in 1A-Lage in Mönkeloh ergeben hat, ist ein echter Glücksfall für die Weiterentwicklung unserer Logistik, von der all unsere Einrichtungen und die Kunden des paderlog profitieren.“

Am 6. November 2023 wurde gemeinsam mit den am Bau beteiligten Firmen Richtfest gefeiert. Voraussichtlich im Juli 2024 ziehen dann die großen Logistikbereiche des Paderlog, sprich Arzneimittel- und Medizinproduktelager, auf eine 3300 qm große Fläche. 

Vollautomatische Wareneinlagerung 

Das „Herzstück“ der Arzneimittellogistik wird ein neuer Arzneimittelvollkommissionierer sein, der die vollautomatische Einlagerung der Waren ermöglicht. Die Medikamente werden auf ein Förderband gelegt, vom Automaten gescannt und eingelagert. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine wichtige Investition, die uns die Arbeit erleichtert“, urteilt Anne Ignatius. Auch der bereits jetzt genutzte Teilkommissionierer, bei dem die Mitarbeitenden noch zu den Waren greifen müssen, zieht mit um.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine wichtige Investition, die uns die Arbeit erleichtert.

Die komplette Halle wird mit einem WLAN Netz ausgestattet sein, um ein mobiles Arbeiten mit den Scannern bis in alle Winkel zu ermöglichen. Da in der Halle lebensnotwendige Arzneimittel gelagert sind, die schnell und zuverlässig beim Patienten ankommen müssen, ist auch für den Fall eines Stromausfalls für eine zuverlässige Versorgung gesorgt. So wird   das neue Gebäude mit einem Notstromaggregat ausgestattet. 

Büroräume, die Herstellung von Chemotherapien, sogenannte Zytostatika, und das Blutdepot verbleiben auch in Zukunft in unmittelbarer Nähe des Brüderkrankenhauses an der Husener Straße.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter stärken

Zur Ausgabe