
Im Jahr 2023 hat Gies Dienstleistungen einen Umsatzgewinn von 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftet. Dieser Wert liege deutlich über dem Branchendurchschnitt von 6,9 Prozent und beweise, dass sich die verstärkte Ausrichtung auf die Aufbauregionen im Norden und Süden Deutschlands als erfolgreich erwiesen haben, so das Unternehmen.
Der Gesamtumsatz belief sich auf rund 137 Millionen Euro. Für Dienstleistungen in Kliniken, Pflege- und Senioreneinrichtungen verzeichnet das Unternehmen 57,69 Millionen Euro Umsatz, in Industrie und Verwaltungen 35,71 Millionen Euro, in Universitäten, Forschungs- und Bildungseinrichtungen 21,30 Millionen Euro, im Management 15,10 Millionen Euro und schließlich 7,60 Millionen Euro in sonstige Dienstleistungen.
Fachkräftemangel auch hier ein Problem
Optimiert habe der Dienstleister 2023 vor allem seine Betriebskosten und Arbeitsprozesse. Gleichzeitig wurde in neue Technologien sowie den Bereich Nachhaltigkeit investiert.
Unser Erfolg spiegelt das Engagement und die Anpassungsfähigkeit unserer Mitarbeiter wider, die maßgeblich zu diesem außerordentlichen Ergebnis beigetragen haben.
Geschäftsführer David-Christopher Gies berichtet, dass das Geschäftsjahr insbesondere vom anhaltenden Arbeitskräftemangel geprägt worden sei. „Wir haben diesem Engpass mit gezielten Recruiting-Konzepten und Mitarbeiterbindungsmaßnahmen entgegengewirkt. Für uns ist klar: Der Arbeitskräftemangel bleibt auch im Jahr 2024 und darüber hinaus eine fortwährende Herausforderung. Unser Erfolg spiegelt das Engagement und die Anpassungsfähigkeit unserer Mitarbeiter wider, die maßgeblich zu diesem außerordentlichen Ergebnis beigetragen haben.“ Insgesamt zählt Gies 5500 Mitarbeitende.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen