Millionen Tonnen Abfall erzeugen Einwegartikel jährlich – dennoch ist ihre Nutzung durch die hohen Hygiene-Standards vorprogrammiert. Kann die Umweltbelastung durch Mehrwegprodukte reduziert werden? Ökobilanzen geben Aufschluss.
Die Speisenversorgung am Uniklinikum Gießen und Marburg soll moderner und nachhaltiger werden – dank „Cook&Freeze“-Verfahren, das nun an beiden Klinikstandorten eingeführt wird.
Zwei ergonomische Hebebühnen installierte die UMR Logistik im Universitären Notfallzentrum. Wert: Rund 40 000 Euro. Damit investiert die Unimedizin Rostock in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, denn bei der Bettenaufbereitung ist voller Körpereinsatz gefragt.
Im Gespräch mit Klinik Einkauf berichtet Prospitalia-Geschäftsführer Bünyamin Saatci, wie wichtig Nachhaltigkeit für die Einkaufsgemeinschaft ist und dass die Effekte der MDR die Versorgung von unterrepräsentierten Patientengruppen gefährden.
Der Hygienespezialist Witty ist neuer Partnerlieferant der PEG. Die Mitglieder der Genossenschaft können ab sofort auf die breite Produktpalette des Unternehmens für hygienesensible Branchen zugreifen.
Mehr Effizienz ist das erklärte Ziel, der Marienhaus-Gruppe und der St. Franziskus-Stiftung, die eine Einkaufskooperation eingegangen sind. Gemeinsam wollen sie unter anderem ihre Kosten senken und Ressorucen besser nutzen.
Weniger CO2-Ausstoß und genauso leckeres wie gesundes Essen auf dem Teller. Die neuen Planetary Health Menüs der Johannesstift Diakonie und des Krankenhauses Waldfriede versprechen nachhaltige Krankenhausverpflegung, die finanzierbar ist.
Prozesse nachhaltiger zu gestalten, ist gut für die Umwelt und für das Budget. Denn Ressourcen einsparen, bedeutet Kosten einsparen. Besonders in Großküchen ist dieser Grundsatz relevant, wo es auf den effizienten Umgang mit Energie, Wasser und Lebensmitteln ankommt.
Unter dem Motto „Gemeinsam zurück in die Zukunft – Patientenversorgung und Liefersicherheit im Fokus von Einkauf und Industrie“ findet im März die 40. Tagung des Fachverbands für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus e.V. (femak) statt.
Asklepios öffnet sein Versorgungskonzept für PEG-Mitglieder. Mit dem neuen „PEGtop“ erhalten sie verbesserte Einkaufskonditionen bei medizinischem Verbrauchsmaterial und profitieren von gemeinsamen Kostenvorteilen.
Neubau in Bretten: Die RKH Gesundheit hat eine neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte in Auftrag gegeben. Ab 2025 sollen damit perspektivisch gleich drei Kliniken rund um Karlsruhe mit Sterilgut versorgt werden.
Wie betreut als Klinikeinkäufer sein Portfolio – auch in Zeiten fehlender Medikamente? Und wie gelingen notwendige Anpassungsprozesse? Dr. Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz beschreiben, worauf es ankommt.
Wie eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) jetzt feststellte, sind vegetarische und vegane Essensoptionen noch keine Norm in deutschen Kliniken. Über geringe Auswahl und schlechte Kennzeichnung in der Speisenversorgung.
Die deutsche MedTech-Industrie wird nach Einschätzung des Industrieverbands Spectaris das laufende Jahr nur mit einem schwachen realen Umsatzwachstum abschließen. Grund sind die gestiegenen Kosten in allen Bereichen.
Laut österreichischen Behörden ist es bereits in mehreren Fällen nach der Anwendung von gefälschten Diabetes-Medikamenten zu gesundheitsgefährdenden Situationen gekommen. Diese hätten „ohne sofortige ärztliche Behandlung zum Tode“ führen können, berichtete das Bundeskriminalamt in Wien.