Mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft hat die Rhenus-Gruppe am 22. Mai eine neue Logistikanlage in Woronesch eröffnet. Die Anlage im Süden Zentralrusslands ist Teil der Umsetzung des Projektes „Rhenus Silk Way“.
Die Anforderungen an Betrieb, Prozesse und Sicherheit im Gesundheitswesen steigen stetig. Im Fokus stehen dabei besonders die Medizintechnik und das Management des Instrumentenkreislaufs im OP. Die Sana Kliniken AG reagiert auf diese Entwicklung und hat mit der Sana Klinik Service GmbH ein Unternehmen gegründet, das ganzheitliche Lösungen für…
Die aktuelle PHARMA-Management-Radar-Studie des Beratungsspezialisten CAMELOT Management Consultants sieht deutliche Unterschiede in der Zufriedenheit von Pharmaunternehmen mit den Services sogenannter 4PL- und LLP-Logistikdienstleister.
Bei laufendem Betrieb hat das UKE in Hamburg Anfang 2017 ein neues automatisches Kleinteilelager implementiert. Der Kraftakt hat sich für den Maximalversorger gleich in mehrfacher Hinsicht gelohnt.
Am Mittwoch, dem 20. März 2019, konnte nach zehn Monaten der intensiven Bauarbeit eine neue Logistikhalle in Biesenthal eingeweiht werden. Bauherr: TZMO Deutschland.
AdobeStock / Jakub JirsákAdobeStock / Jakub Jirsák
In Zeiten verschärfter Datenschutzrichtlinien, Zulassungsanforderungen für Medizinprodukte und einer potenziellen Gefahr durch Brexit-Auswirkungen gilt es für den Krankenhauseinkauf, permanent die Leistungsfähigkeit zu steigern und damit auch die seiner Gesundheitseinrichtung zu sichern.
Kompetente Lösungen für Beschaffung und Logistik zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) auch 2019 mit dem BME-Innovationspreis aus. Prämiert werden innovative Leistungen und Konzepte von Unternehmen, die die Effizienz von Einkauf, Supply Chain Management und Logistik dauerhaft steigern und so das…
Ralf Bannwarth ist Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf und Medizintechnik bei den Alb Fils Kliniken – und was er dort entwickelt hat, könnte so manch anderer Klinik bald als Vorbild dienen. Bannwarth nennt sein Projekt liebevoll „SEBPL“.
Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat die Frist zum Abschluss der Akquisition von NxStage Medical, Inc. („NxStage“) verlängert.
Der Fachkräftemangel gilt als treibende Kraft einer zunehmenden Digitalisierung im Krankenhauswesen. Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) werden dabei als zukunftsträchtige Lösungsansätze gesehen. Es stellt sich die Frage, inwieweit bieten Robotik und KI die Möglichkeit die Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität im Krankenhaus zu…
In der Industrie beschaffen Einkäufer nicht einfach, was die Ingenieure aus Produktion und Entwicklung bestellen. Sie analysieren Produkte, sondieren den Markt und ermutigen Lieferanten, neue Lösungen zu entwickeln. Kliniken können diese sogenannten technischen Hebel nutzen, um Sachkosten zu sparen.
Die Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit der Oberflächen von invasiven Medizinprodukten, wie chirurgischen Instrumenten oder Endoskopen, ist Bestandteil der Produktaufbereitung. Mögliche Oberflächenveränderungen können Korrosionen, Beläge, Verfärbungen, Risse oder Aufrauhungen sein.
Es klingt verlockend: Werden alle logistischen Leistungen im Krankenhaus aus einer Hand erledigt, verspricht das diverse Vorteile. Doch Experten warnen: Nicht nur der Datenschutz wirft erhebliche Fragen auf.
Der Arbeitskreis Krankenhausmarkt des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, und die Arbeitsgruppe Healthcare-Logistik appellieren an die Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland, die "besonderen logistischen Herausforderungen zum Jahresende" frühzeitig in den Warenwirtschaftsplanungen zu berücksichtigen.